Bildung für nachhaltige Entwicklung – MINT-Bildung

Um langfristig ein gutes Leben auf unserem Planeten zu ermöglichen, stärken wir Ihr Kind früh darin, zukunftsfähig zu denken und zu handeln. Eine frühe MINT-Bildung gilt uns dafür als Voraussetzung. MINT-Bildung beginnt mit Fragen:

Wie ist etwas? Warum denkst du ist das so? Wozu dient es?
Die Einrichtung sowie das Spiel- und Lernmaterial fördern selbständige Experimente zu naturwissenschaftlichen und mathematischen Phänomenen.
Vielfältige Naturerfahrungen ermöglichen wir durch häufiges Bewegen und Spielen in der Natur: auf unserem naturnahen Außengelände sowie bei Ausflügen in den Wald oder an die umliegenden Seen.
Auch digitale Medien haben ihren Platz in unserem Bildungskonzept. Tablets werden z.B. eingesetzt, um Informationen zu generieren sowie (fotografische) Dokumentationen umzusetzen. Sie sind Teil der Experimentierwelt, aber nicht ständig frei zugänglich.

Pädagogische Schwerpunkte

Inklusion

Alle Kinder können voneinander lernen. Unser Blick richtet sich zuerst auf die Ressourcen, Stärken und Interessen der Kinder: was bringen sie mit, was interessiert sie, was können sie in die Gemeinschaft einbringen und wie können die Fachkräfte dies befördern. Auch das soziale Lernen profitiert von diesem Ansatz: die Kinder helfen sich gegenseitig bei Dingen, die sie selbst schon erlernt haben und entwickeln so ein Bewusstsein für notwendige Rücksichtnahme und Verantwortlichkeit.
Vor diesen Hintergrund nehmen wir bis zu 5 Kinder mit spezifischen Förderbedarfen in der Kita auf. Die Aufnahme wird individuell geplant und im Team besprochen. Für die individuelle Förderung steht eine entsprechend qualifizierte Fachkraft zur Verfügung.

Pädagogische Schwerpunkte

kulturelles, interreligiöses Lernen

Unsere Kita ist Teil eines neuen sozial-ökologisches Wohngebietes der WBG Neuruppin eG. Sie liegt am Rande des Quartiers der „sozialen Stadt“ (Wohnkomplex I-III) und der Richtung See angrenzenden Einfamilienhaussiedlung „Am Sonnenufer“.  Dadurch ist unsere Kita für sehr unterschiedliche Bevölkerungsgruppen attraktiv. Es begegnen sich bei uns Menschen mit verschiedenen Erfahrungshintergründen, Lebensrealitäten und Glaubenseinstellungen.
Als diakonischer (also evangelisch-christlicher) Träger, ist es uns wichtig, dass alle Kinder ihre kulturellen und religiösen Hintergründe in den Kitaalltag einbringen und wir auf diese Weise mehr voneinander erfahren und miteinander ins Gespräch kommen: über unsere Hoffnungen und uns tragende Alltagsrituale, über verschiedene Werte und Weltsichten. Wir lernen Spiele, Feste und Rituale aus verschiedenen Kulturen kennen und achten auf einen respektvollen Umgang miteinander.

Pädagogische Schwerpunkte

Partizipation

Der pädagogische Alltag wird unter Einbeziehung und durch die Mitwirkung der Kinder gestaltet. Projekte, Ausflüge und Feiern werden gemeinsam besprochen und geplant. Kinder lernen Verantwortung für sich und das Geschehen in der Gruppe zu übernehmen. Die Kinder werden ermuntert, sich mit Regeln und Normen auseinanderzusetzen. Die Fachkräfte unterstützen Ihr Kind, sich zu artikulieren, seine Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und sich mit den Wünschen und Bedürfnissen anderer auseinander zu setzen. Für die Eltern in unserer Einrichtung besteht die Möglichkeit über den Kita-Auschuss den Alltag der Kinder mitzuplanen.
Sowohl die Kinder als auch Sie als Erziehungsberechtigte ermuntern wir ausdrücklich, sich mit Verbesserungswünschen und Beschwerden an uns zu wenden. Wir haben verlässliche Verfahrenswege beschrieben, die gewährleisten, dass Beschwerden nicht untergehen und solange an ihnen gearbeitet wird, bis wir eine tragbare Lösung für alle gefunden haben.

Pädagogische Schwerpunkte

Elementare Bildung

Wir unterstützen die natürliche Neugier der Kinder, fordern deren eigenaktive Bildungsprozesse heraus, greifen die Themen der Kinder auf und erweitern sie. Als der Schule vorgelagerte Bildungseinrichtung haben wir außerdem die Aufgabe, die Kinder auf den Übergang in die Schule vorzubereiten und sie dabei zu unterstützen. Dafür haben wir Methoden und Maßnahmen für 6 elementare Bildungsbereiche in unserem Konzept näher beschrieben:

  • Körper, Bewegung und Gesundheit,
  • Sprache, Kommunikation und Schriftkultur,
  • Musik,
  • Darstellen und Gestalten,
  • Mathematik und Naturwissenschaft,
  • Soziales Leben.

Erst in der Verbindung und Durchdringung der Bildungsbereiche zeigt sich dabei die Güte der pädagogischen Arbeit. Jedoch geben die Bildungsbereiche dem pädagogischen Konzept einen Rahmen, der Planung eine Orientierung, der Beobachtung und der Reflexion ein Auswertungsraster.

1

tolles Konzept

52

tolle Kinder

4

Gruppen